-
Onlineshop
- Stahlzargen
- Zimmer- und Haustüren
- Holzfenster und -Türen
- Fensterbänke, Regenschienen und Dachflächenfenster
- Fenster-Systeme
- Möbel und Trennwände
- Rollläden und Raffstore
- Nachrüstung
- Tore und System-Türen
- Technische Profile
- Fahrzeugbau
- Duschen
- Kühlsysteme
- Treppen-, Antirutsch- und Terrassenprofile
- Fugen-, und Auflagen und Abdeckprofile
- Wintergarten- und Solarsyststeme
- Silikondichtungen
- Sonderdichtungen
- Zubehör
- Service
- Kontakt
- Entwicklung & Produktion
- Unternehmen
Fensterdichtungen
Fensterdichtungen sind entscheidende Komponenten für Funktion, Dichtigkeit und Langlebigkeit moderner Fensteranlagen. Sie schützen zuverlässig vor Zugluft, Schlagregen, Staub und Lärm, tragen zur Energieeffizienz von Gebäuden bei und schonen Beschläge sowie Rahmen durch gleichmäßige Druckverteilung. Gleichzeitig sorgen hochwertige Dichtungen für ein angenehmes Wohnklima und verbessern die Bedienbarkeit durch leichtgängiges, geräuscharmes Schließen.
Fensterdichtungen
Fensterdichtungen sind zentrale Bauteile für die Funktion und Lebensdauer moderner Fensteranlagen. Sie übernehmen mehrere Aufgaben gleichzeitig: Sie verhindern das Eindringen von Zugluft, Schlagregen, Staub und Lärm, sichern die Energieeffizienz von Gebäuden, schonen Beschläge und Rahmen durch gleichmäßige Verteilung des Schließdrucks und tragen zu einem angenehmen Wohnklima bei. Hochwertige Dichtungen verbessern außerdem die Bedienbarkeit von Fenstern, indem sie ein leichtgängiges, leises Schließen ermöglichen.
Präzision und Vielfalt für jede Anwendung
Fenster unterscheiden sich je nach Bauart, Material und Einsatzbereich erheblich. Deshalb gibt es auch verschiedene Dichtungsarten, die jeweils optimal auf die Anforderungen abgestimmt sind:
- Anschlagdichtungen – Sie bilden die Abdichtungsebene zwischen Fensterflügel und Rahmen und sind für die Basissicherheit gegen Zugluft und Feuchtigkeit zuständig.
- Mitteldichtungen – Eine zusätzliche Abdichtungsebene im Rahmenprofil erhöht die Wärmedämmung und verbessert die Schalldämmung. Diese Lösung findet man häufig bei modernen Kunststoff- und Aluminiumfenstern.
- Verglasungsdichtungen– Sie sichern die Position der Glasscheibe im Flügel, verhindern Bewegungen im Falzbereich und schützen zuverlässig vor dem Eindringen von Feuchtigkeit.
Alle diese Dichtungsarten sind bei GfA in großer Auswahl verfügbar – passend für Neubau, Sanierung oder Spezialanwendungen.
Werkstoffauswahl Fensterdichtungen
Die Wahl des richtigen Materials ist entscheidend für die Haltbarkeit und Funktion:
- PVC (55 ShA Standard) – robust, pflegeleicht und wirtschaftlich; optimal für viele Standardanwendungen.
- TPE (Thermoplastisches Elastomer) – langlebig, flexibel und temperaturbeständig, mit hoher Rückstellkraft. Besonders geeignet für stark genutzte Fenster mit häufigem Öffnen und Schließen.
- Silikon – dauerhaft elastisch, UV- und witterungsbeständig, temperaturresistent von -60 bis +200 °C. Damit die erste Wahl für anspruchsvolle Umgebungen und extreme klimatische Bedingungen.
Farben und Sonderfarbent
Damit die Dichtung nicht nur technisch überzeugt, sondern auch optisch passt, bieten wir eine breite Farbpalette:
- Standardfarben: schwarz, fenstergrau, weiß, transparent
- Sonderfarben: antikbraun, anthrazitgrau, lichtgrau, braun, beige, basaltgrau, graphitschwarz
- Wunschfarben: ab 200 m Produktionsmengenahezu jede RAL-Farbe
So lassen sich Fensterdichtungen harmonisch in jede Rahmenoptik integrieren.
Varianten und Modelle
Unsere Fensterdichtungen sind in zahlreichen Ausführungen erhältlich, um allen Anforderungen gerecht zu werden
- geschäumt– für besonders weiches, geräuscharmes Schließen
- mit Gleitmittel (Silikonöl)– für leichtgängige Bedienung und reduzierten Verschleiß
- talkumiert oder nicht talkumiert– wählbar nach Verarbeitungspräferenz
- selbstklebend (6 mm)– für schnelle und unkomplizierte Montage
- mit Ausreißsteg– für flexible Anpassung an verschiedene Nutgeometrien
- mit Antidehnungsfaden– für dauerhaft passgenauen Sitz ohne Längenänderungen
- Wolff Doppelstegplatten– Spezialausführung für Mehrkammer- und Stegplattenverglasungen
Einsatzbereiche und Anwendung
Fensterdichtungen sind in Neubauten ebenso unverzichtbar wie bei der Sanierung älterer Gebäude. Während bei Neubauten höchste Anforderungen an Wärmedämmung und Schallschutz im Vordergrund stehen, geht es bei der Modernisierung oft um die Optimierung vorhandener Systeme. Durch Austausch oder Nachrüstung lassen sich Energieverluste deutlich reduzieren und der Wohnkomfort nachhaltig steigern.
Die Montage erfordert saubere, trockene Kontaktflächen und eine gleichmäßige Einpassung. Talkumierte oder mit Silikonöl versehene Dichtungen erleichtern die Verarbeitung. Regelmäßige Sichtkontrollen und Reinigung mit mildem Reinigungsmittel verlängern die Lebensdauer erheblich. Verschlissene Dichtungen sollten rechtzeitig ausgetauscht werden, um Schäden an Rahmen oder Beschlägen zu vermeiden.
GfA – Kompetenz in Dichtungstechnik
Mit über 5.312 Standardprofilen, eigenem Werkzeugbau, 17 Extrusionslinien, Rapid Prototyping und einem breiten Werkstoffspektrum bietet GfA ein Lieferprogramm, das den kompletten Bedarf im Bereich Stahlzargen abdeckt. Made in Germany steht dabei für Fertigungspräzision, gleichbleibend hohe Qualität und zuverlässige Verfügbarkeit.
Vorteile auf einen Blick:
- Über 5.312 Standardprofile und maßgefertigte Sonderlösungen
- Made in Germany – eigene Entwicklung, Werkzeugbau und Fertigun
- 17 Extrusionslinien für hohe Kapazität und schnelle Lieferzeiten
- Rapid Prototyping für kurzfristige Bemusterung und Entwicklung
- Exklusiver GfA-Antidehnungsfaden für dauerhaft passgenaue Dichtungen
- Breite Werkstoff- und Farbvielfalt inkl. Sonderfarben ab 200
- Technischer Support und Konstruktionsberatung direkt vom Hersteller
- Lieferung ab Lager oder Sonderanfertigung ab 200 Metern
Mit uns setzen Sie auf Erfahrung, Präzision und Qualität – und sorgen dafür, dass Ihre Stahlzargen dauerhaft optimal abgedichtet bleiben.